Zu kurze Texte heisst Kunden verlieren?
Aktualisiert: 13. Apr.
Einen Text schreiben - aber wie lang darf er sein?
Langsamer, qualvoller Tod. Das Kaninchen bewegt sich, strampelt. Die schleimige Flüssigkeit vermag den Körper nicht zu betäuben, immer tiefer verschwindet es im Schlund seines Killers. Die verschlungene Beute zeichnet sich im Schlangenkörper ab. Ob es wohl noch lebt?
«Viel zu viel Text», Der Klick geht auf «Weiter»! Ein tiefer Seufzer und den Kopf von der rechten Hand gestützt. So sieht das bei mir aus und mein Google Ergebnis ist erst mal nicht von der Qualität des Textes abhängig. Er steht da so - stark und überheblich, mir vergeht die Lust auch nur den ersten Satz zu lesen. Geht es den Menschen da draussen auch so? Muss ich mir die Frage stellen, wie viel Text auf die Website gehört?
Bilder und Videos haben einen klaren Vorteil. Einfach zurücklehnen und den Inhalt auf sich wirken lassen! Lesen möchte heute fast niemand mehr! Die sozialen Medien sprechen da für sich. Wir wirkt ein Image-Video? Echte Menschen kommen zu Wort. Sie spazieren mit uns durch Büros, Läden oder Immobilien. Zeigen eine makellose Firmenkultur! Vertrauen und Authentizität machen sich breit! It’s Entertainment - Schlangenmonster oder Parasiten in Pferde-Nüstern. Fake aber packend!
Texte können nur beschreiben. Sie müssen viel leisten, um Emotionen zu transportieren. Videos setzen Gefühle mit Leichtigkeit um. Sie erzählen beschwingt und fesseln ab der ersten Minute. Kein einfacher Stand für den Text.
Und deshalb - Beim Textbeginn muss es bereits knallen. Die ersten Zeilen bestimmen darüber, ob und wann das Interesse den Leser verlässt. Keine Emotion, keine Aktion!
Das Auge sucht nach einem Schlagwort. Provokation ist erlaubt! <